Design


Warning: Undefined variable $serv in /home/www/biathlon/wordpress/wp-content/plugins/shariff-sharing/shariff-wp.php on line 36

Warning: Undefined variable $image in /home/www/biathlon/wordpress/wp-content/plugins/shariff-sharing/shariff-wp.php on line 105

Warning: Undefined variable $content2 in /home/www/biathlon/wordpress/wp-content/plugins/shariff-sharing/shariff-wp.php on line 118

Biathlon Game - Design

Beim Design für das Biathlon Game habe ich einige Zeit hin und her überlegt, da ich eine Lösung gesucht habe, die möglichst flexibel, aber auch ansprechend und übersichtlich sein sollte. Das vorläufige Ergebnis ist im Bild zu sehen. Die Wahl fiel auf ein virtuelles Tablet auf dem man alle Menüpunkte und Informationen zum Biathlon Game zu sehen bekommt.

Die Anordnung der Elemente ist dabei angelehnt an die Oberfläche eines Android Tablets, so dass unterschwellig ein gewisser Wiedererkennungswert erzeugt wird. Gleichzeitig bietet dieses Design einige flexible Möglichkeiten, die mir für das Biathlon Game besonders wichtig waren.

Biathlon Game – Auf jedem Gerät zu jeder Zeit

Das Spiel ist auf nahezu allen Geräten spielbar und bleibt in der Darstellung trotzdem übersichtlich. Spielt man am PC, wird das virtuelle Tablet zentriert auf dem Display platziert. Auf einem Tablet entfällt der virtuelle Rahmen und das Design wird einfach im Vollbild dargestellt.

Ist man dagegen unterwegs und möchte sein Smartphone nutzen, können die einzelnen Elemente des Designs problemlos untereinander angeordnet werden und es bleibt alles schön übersichtlich und gut bedienbar. Kurzum: Das Biathlon Game wird ein Spiel, das man ohne die Installation von zusätzlichen Apps, bequem auf jedem Gerät und zu jeder Zeit spielen kann. Bei der Umsetzung wird ebenso Wert darauf gelegt, dass die Datenmenge nicht zu groß wird und man die einzelnen Seiten auch ohne WLAN-Verbindung in annehmbarer Zeit laden kann.

In der folgenden Bildergalerie möchte ich ein paar Entwürfe vorstellen und zeigen, wie das Biathlon Game später einmal aussehen soll:

Athleten


Warning: Undefined variable $serv in /home/www/biathlon/wordpress/wp-content/plugins/shariff-sharing/shariff-wp.php on line 36

Warning: Undefined variable $image in /home/www/biathlon/wordpress/wp-content/plugins/shariff-sharing/shariff-wp.php on line 105

Warning: Undefined variable $content2 in /home/www/biathlon/wordpress/wp-content/plugins/shariff-sharing/shariff-wp.php on line 118

athlet-portrait

Die Athleten stellen beim Biathlon Game logischerweise eine Kernkomponente dar, denn am Ende geht es schließlich darum, passende Männer und Frauen für das eigene Team zu verpflichten und diese zum Erfolg zu führen. Die Athleten im Team werden aus einem Pool an Ländern, passenden Namen und Portraitbildern generiert. Letztere werden mit dem Open-Source-Tool MakeHuman erstellt und können zum Beispiel so aussehen, wie im Bild zu sehen.

Die Fähigkeiten der Biathleten werden mit insgesamt acht Attributen abgebildet. Diese umfassen allgemeine Eigenschaften wie Kraft und Ausdauer sowie spezielle Fähigkeiten wie Lauftechnik im Anstieg, in der Ebene und bei der Abfahrt. Hinzu kommen die Fähigkeiten des Athleten im Stehend- bzw. Liegendschießen. Abgerundet wird das Profil der Sportler durch den Punkt Erfahrung. Dieser wirkt sich positiv auf die Performance des Athleten aus und kann nicht trainiert, sondern lediglich durch die Teilnahme an Rennen gesteigert werden.

Aus dem Jugendinternat an die Weltspitze

Wie im echten Leben, werden die Athleten im Biathlongame mit jeder Saison ein Jahr älter. Sie starten ihre Karrieren zum Beispiel im Jugendinternat eines Teams mit 16 Jahren und beenden diese je nach Potenzial mit ca. 35 Jahren. Das Potenzial legt neben der Dauer einer Karriere aber auch fest, wie gut ein Athlet insgesamt werden kann. Es kann nicht direkt abgelesen werden, sondern muss durch Scouting immer besser erkannt werden. Die Spieler müssen also durch geschickten Einsatz ihrer Scouts herausfinden, welche Athleten evtl. zu einem Superstar werden können.

post

Das Konzept


Warning: Undefined variable $serv in /home/www/biathlon/wordpress/wp-content/plugins/shariff-sharing/shariff-wp.php on line 36

Warning: Undefined variable $content2 in /home/www/biathlon/wordpress/wp-content/plugins/shariff-sharing/shariff-wp.php on line 118

Wie der Name schon sagt, handelt es sich beim Biathlon Game um ein Sport-Management-Spiel. Die Spieler gründen ein Biathlon-Team, verpflichten Athleten und versuchen diese zum Erfolg zu führen. Hierzu müssen Trainingspläne festgelegt, Material eingekauft, Betreuer eingestellt und die Renntaktik festgelegt werden. Außerdem gilt es, die Vereinsgebäude auszubauen, neue Talente zu entdecken und zu fördern, sowie die Finanzen im Blick zu behalten.

Vom Newcomer zur Biathlon-Legende

Die Teams machen sich mit ihren Athleten auf den Weg vom Newcomer bis hin zur Biathlon Legende, wobei es einige Herausforderungen zu meistern gibt. Denn schließlich gilt es nicht nur, Talente zu entdecken, sondern auch, diese im Team zu halten, um langfristigen Erfolg zu garantieren.

Wichtig ist dabei noch zu erwähnen, dass das Biathlon Game keinem Pay-to-win-Konzept folgt. Zwar wird das Spiel Premiumfunktionen beinhalten, jedoch erlangen die Spieler durch diese keinen entscheidenden sportlichen Vorteil. Vielmehr wird es sich um Komfortfunktionen handeln, die das Spielen angenehmer und eben komfortabler machen werdem, aber dazu später mehr.

Um dies alles in ein massenspieler-taugliches Browsergame zu verpacken, bedarf es einiger gründlicher Überlegungen, die schließlich zu dem Konzept geführt haben, dass ich an dieser Stelle Stück für Stück erläutern möchte. Ich wünsche viel Spaß beim Entdecken und freue mich ebenso über Anregungen und Verbesserungsvorschläge.

Bild unter CC-Lizenz von Tor Atle Kleven

Ligenstruktur


Warning: Undefined variable $serv in /home/www/biathlon/wordpress/wp-content/plugins/shariff-sharing/shariff-wp.php on line 36

Warning: Undefined variable $image in /home/www/biathlon/wordpress/wp-content/plugins/shariff-sharing/shariff-wp.php on line 105

Warning: Undefined variable $content2 in /home/www/biathlon/wordpress/wp-content/plugins/shariff-sharing/shariff-wp.php on line 118

Um das Biathlon Game massenspielertauglich zu machen, muss die Realität an ein paar Stellen ein wenig angepasst werden. Die Grundzüge des Biathlonsports ändern sich dadurch aber für das Spiel nicht. Es geht viel mehr darum, ausreichend Plätze für Teams und Athleten auf dem Server zu schaffen. Daher wird es im Biathlon Game eine, im Vergleich zur Realität etwas erweiterte, Ligenstruktur geben (siehe Bild).

Biathlon Game - Ligenstruktur

Vom Amateur zur Elite

An der Spitze steht der Elite Cup, der quasi dem Weltcup in der Realität entspricht. Darunter stehen die Pro League 1.1 und Pro League 1.2. Unter dieser Ebene folgen die Pro League 2.1 bis 2.4 und so geht es weiter bis hinunter zur Amateur Cup 2-Ebene.

Jede dieser Liegen bietet Platz für 300 Athleten. Nach jeder Saison werden die besten 50 Athleten einer Liga in die darüberliegende Ebene auf- und die 100 schlechtesten in die tieferliegende Ebene absteigen. So hat jeder Spieler die Möglichkeit, seine Athleten aus dem Amateurbereich bis in die Elite zu führen.

Pro Server bis zu 4650 Spieler

Insgesamt bietet diese Ligenstruktur Platz für maximal 9300 Athleten eines Geschlechts. Natürlich gibt es die Struktur sowohl für die Männer, als auch für die Frauen. Da derzeit angedacht ist, pro Team maximal 4 Athleten zuzulassen, würde dies eine maximale Gesamtanzahl von 18600 Athleten und damit maximal 4650 Spieler auf einem Server ermöglichen.

Geplant ist, die Ligen nach Bedarf von oben nach unten zu füllen, je mehr Spieler sich anmelden. So kann es zunächst natürlich auch sein, dass es nur den Elite Cup gibt und erst nach und nach die weiteren Ligen dazukommen.